Zimmerergesellen werden unter besonderen Bedingungen losgesprochen
Normalerweise, so Hendik Lensing, Obermeister der Zimmererinnung Borken, würde er die angehenden Gesellen seiner Zunft im feierlichen Rahmen und in Begleitung der Eltern sowie der Vertretenden der Ausbildungsbetriebe zur Lossprechungsfeier begrüßen.
In diesem Jahr jedoch „ticken die Uhren anders“. Vor dem Corona-Hintergrund fiel die Übergabe der Gesellenbriefe zwar nicht gänzlich aus – der Kreis der Feiernden war allerdings in der Berufsbildungsstätte Münsterland wesentlich kleiner gefasst als üblich.
Besondere Ehrengäste
Statt Bürgermeisterin und Ehrengästen waren Hermann Wansing als stellvertretender Geschäftsführer der BBS, Christoph Bruns als Hauptgeschäftsführer der Kreis-Handwerkerschaft, die Mitglieder des Prüfungsausschusses sowie natürlich die BBS-Ausbilder vertreten.
Hendrik Lensing: „Ich darf euch im Namen der Zimmererinnung alles Gute für den weiteren Werdegang wünschen. Bis zur Rente sind es noch 45 Jahre.“
Gesellenbriefe nur mit Abstand
Mit Mund-/Nasenschutz ausgestattet und der Einhaltung der Corona-Abstandsregeln gab es nach der Aushändigung der Gesellenbriefe dann zumindest noch einen kleinen Schmaus vom Grill.
BBS-Ausbildungsmeister Marcus Telgmann lobte noch einmal die gute Mitarbeit sowie die Lernbereitschaft aller jungen Fachleute. Zudem zeigte er sich erfreut darüber, „dass alle ihren Abschluss geschafft haben“.
Die Teilnehmer der praktischen Gesellenprüfung
Fabian Adams, Marc Boing, Justin Boll, Benedikt Elskamp, Stefan Erning, Matthias Heuel, Erik Hubbelink, Johannes Borchers, Noah Burnecke, Marvin Haarman, Felix Hillejan, Patrick Jost, Johannes Pütter, Dominik Rudde, Christoph Huning, Michael Niehues, David Nienhaus, Philipp Terhorst, Lukas Terhürne, Jan Vorell, Jannik Wewers, Robin Schaffeld, Tobias Schenke, Paul Schenk, Mark Tewinkel, Max Wesseling, Niklas Wesseling, Tristan Wesseling
Teilnehmer der praktischen Abschlussprüfung des Ausbaufacharbeiters 2020:
Marvin Steiner