Das wird Freitag in Werne wichtig: Osterfeuer bleiben kalt, Frühling kommt
Werne kompakt
Osterfeuer bleiben dieses Jahr in Werne wohl kalt. Die Stadt rät, keine Äste aufzuschichten. Außerdem wichtig in Werne: Warm wird‘s zum Wochenende, der Frühling gibt einen Vorgeschmack.

Menschentrauben vor Osterfeuern, wie hier 2018 in St. Konrad, wird‘s dieses Jahr ziemlich sicher nicht geben. © Karolin Mersch (A)
Das wird am Freitag in Werne wichtig:
- Der beliebte Brauch des Osterfeuers steht auf der Kippe. Angesichts der immer noch andauernden Corona-Pandemie muss man in Werne mit einer Absage des geselligen Osterbrauchs rechnen.
- Die letzten Reste des Schnees sind immer noch in Werne zu sehen, da werden schon die ersten Frühlingsboten angekündigt. Ab Freitag wird es frühlingshaft. Dabei steigen die Temperaturen extrem an. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Falsche Versicherung an Eides statt, so lautete der Vorwurf gegen einen Mann aus Werne. Als Hausverwalter einer Wohnungsanlage war der 67-Jährige dafür zuständig, Nutzern einer Tiefgarage die Zufahrt zu gewährleisten. (RN+)
- Bei der „Jerusalema-Challenge“ filmten große Gruppen sich tanzend zu dem gleichnamigen Song. Auch das Anne-Frank-Gymnasium hat mitgemacht. Jetzt fordert Lizenzinhaber Warner Music Gebühren.
- In Werne wurden zu Donnerstag (18. Februar) keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das ist das erste Mal seit Anfang Januar diesen Jahres. Auch die 7-Tages-Inzidenz sinkt dadurch wieder.
- Weil ein Schwertransport über die Anschlussstelle A1 in Richtung Bremen fahren muss, wird die Anschlussstelle Ascheberg von Sonntagabend auf Montagmorgen über mehrere Stunden gesperrt.
- Die ersten Schützenfeste in Werne wurden für 2021 abgesagt. Während einige Vereine auf Events im Spätsommer hoffen, haben viele schon entschieden. Ein Verein wartet sogar fünf Jahre auf ein Fest. (RN+)
- Nicht weit von der Feuerwache geriet am Mittwochabend ein Mülleimer auf einem Spielplatz in Brand. Eine Anwohnerin half den Rettungskräften, den Einsatzort schnell zu finden.
- Die Pandemie wirkt sich auf die Finanzen der Stadt Werne aus. Vorläufigen Berechnungen nach gab es 2020 coronabedingte Schäden in Millionenhöhe. Es gab aber auch Mehrerträge. (RN+)
- Zehn Tage hatte die weiße Pracht, gepaart mit zweistelligen Minusgraden, die Lippestadt fest im Griff. Doch nun sorgen zweistellige Plusgrade dafür, dass Schnee und Eis weichen. Die Horne steigt. (RN+)
- Das Gebiet um die Emmerbachaue in Davensberg wurde am Mittwoch überschwemmt. Der Pegelstand ist vergleichbar mit dem Stand beim Hochwasser in Münster von 2014. Doch das ist sogar gut. (RN+)
- Der Bau- und Planungsausschuss (BPA) der Gemeinde Ascheberg hat am Dienstagabend (16. Februar) den Weg für einige neue Gewerbeflächen in der Gemeinde geebnet. (RN+)
Das Wetter:
Heute maximal 10, Samstag bis 16, Sonntag bis 17. So sind die Aussichten fürs Wochenende. Der Freitag in Werne startet wolkig bei Werten von 4°C. Mittags bilden sich vereinzelt Wolken und die Temperatur steigt auf 10°C. Am Abend ist es vielfach wolkig bei Temperaturen von 7 bis 8°C. In der Nacht ziehen Wolkenfelder durch bei Tiefstwerten von 8°C. Der Wind weht schwach.
Die Verkehrslage:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Werne aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.