Stockumer Politiker verteilen 15.000 Euro auf drei Projekte

Redaktionsleiter
Dezernent Alexander Ruhe (l.) und Bernd Winkelkötter im Namen der CDU verabschieden Ausschuss-Vorsitzende Annegret Lohmann (66). Sie hört anlässlich der nun zu Ende gehenden Legislaturperiode auf. Seit 1999 gehört sie dem Stockumer Ausschuss an.
Dezernent Alexander Ruhe (l.) und Bernd Winkelkötter im Namen der CDU verabschieden Ausschuss-Vorsitzende Annegret Lohmann (66). Sie hört anlässlich der nun zu Ende gehenden Legislaturperiode auf. Seit 1999 gehört sie dem Stockumer Ausschuss an. © Jörg Heckenkamp
Lesezeit

Noch aus der Zeit der Eingemeindung Mitte der 1970er Jahre resultiert das Zugeständnis, dass der Ortsteil Stockum ein eigenes „Parlament“ hat: den Bezirksausschuss. Dieses politische Gremium verfügt über einen eigenen, kleinen Etat von 15.000 Euro pro Jahr, über den es bestimmen kann. Seit Dienstagabend ist klar, was mit dem Betrag passieren soll.

Denn auf der jüngsten Sitzung des Ausschusses am Dienstagabend in der Aula der Kardinal-von-Galen-Grundschule brachte die CDU zwei Vorschläge ein, was man mit dem Geld machen könnte. Vorschlag 1: Der Ersatz der maroden Baumbank am Stockumer Hof und die Herrichtung des Platzes. Kosten laut Schätzung der Verwaltung: gut 5000 Euro.

Blockhaus für die Jugend in Horst

Zweiter Vorschlag: Zuschuss für den Bau eine Blockhauses am Dorfgemeinschaftshaus in Horst. Dieses Haus soll vor allem Kindern und Jugendlichen von sechs bis 16 Jahren eine eigene Wirkungsstätte am DGH geben. Kosten: Ebenfalls 5000 Euro. Beide Vorschläge fanden die Zustimmung des Gremiums.

Bleiben noch die restlichen 5000 Euro. Für die hatte die scheidende Ausschussvorsitzende Annegret Lohmann (66) schon einen Vorschlag: Das Geld könnte für eine neue Schaukel auf einem Spielplatz eingesetzt werden. Das soll der Ausschuss in seiner nächsten Sitzung behandeln.